Aktuelles

Informationen für Teilnehmende, Eltern und Netzwerkpartner
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Eltern und Netzwerkpartner,
laut Landesverordnung zur Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung vom 11.01.2021, dürfen wir keine Veranstaltungen in Präsenzform durchführen.
Das bedeutet für Sie:
Die Durchführung der Maßnahmen findet schwerpunktmäßig in digitaler Form statt. Alle Teilnehmenden bekommen Aufgaben über unsere Lernplattform zur Verfügung gestellt. Sie erhalten außerdem Telefon- und Videokonferenztermine und können jederzeit mit unseren Mitarbeitenden Telefon- oder Konferenztermine vereinbaren.
Das Betreten des JAW ist derzeit nur Mitarbeitenden, externen Dienstleistern und Kurierdiensten gestattet. Bei Krankheitssymptomen (Fieber, Husten, Halsschmerzen etc.) darf das Gelände des JAW nicht betreten werden.
Es gelten besondere Anforderungen an die Hygiene gemäß unserem Hygienekonzept. Im Gebäude und auf dem Hof gilt Maskenpflicht. Die Hinweise zu den weiteren Hygienemaßnahmen entnehmen Sie den entsprechenden Aushängen.
Der Einlass erfolgt einzeln durch unser Personal. Warten Sie bitte vor dem Gebäude und halten Sie den Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern ein.

Aktion Wunschstern 2020

Abschluss der Auszubildenden 2020
Zum jährlichen Ausbildungsende im Sommer verabschieden wir uns von unseren Auszubildenden. Feierlich können wir verkünden, dass die Auszubildenden ihre Ausbildung erfolgreich im Jugendaufbauwerk der Kreishandwerkerschaft Stormarn gGmbH in Bad Oldesloe abgeschlossen haben. Alle zugelassenen 6 Prüflinge haben die Prüfungen vor der Industrie- und Handelskammer oder vor der Handwerkskammer erfolgreich bestanden. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und wünschen weiterhin für die berufliche und private Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Weitere Eindrücke gewinnen Sie unter
Rückblick 2020
Rückblick 2019
Rückblick 2018
Rückblick 2017
Rückblick 2016
Rückblick 2015